Nicht nur in der Procar-Serie beindruckend
1980, ein Jahr nach dem fulminanten Auftakt der Procar-Serie, brachte GS-Tuning mit dem erfolgreichen Chemiekonzern BASF einen Sponsor an Bord, der dem BMW M1 mit weißen Spiralen auf rotem Grund ein ultra-stylisches Aussehen spendierte. Die deutsche Rennlegende Hans-Joachim Stuck war damals mit dem BMW M1 BASF vorne mit dabei. BMW schuf die Procar-Serie als Rahmenprogramm von europäischen Formel-1 Rennen. Hier konnten Privatpiloten gegen Formel-1 Fahrern in gleichwertigen Autos antreten und sich messen. Die Procar-Serie wurde in den Jahren 1979 und 1980 ausgetragen und sollte den BMW M1 in der Straßenversion zu hohen Verkaufszahlen verhelfen. Nach dem Ende der Serie wurde der BMW M1 Procar, teilweise auch modifiziert, in anderen Rennserien wie etwa in LeMans eingesetzt. Mit diesem außergewöhnlichen Design wäre dem BMW heute noch immer der erste Platz sicher!
Ein Rennlegende im roten Flitzer
Das Carrera Auto entspricht dem Original, mit dem einst der bekannte Rennfahrer Hans-Joachim Struck seine Runden drehte. Auffällig ist auch die Farbgebung, in dem der Hauptsponsor in den Vordergrund tritt. Doch nicht nur das außergewöhnlich Design, sondern auch die funktionierenden Lichter für Front und Heck sowie Bremse und die individuelle Einstellbarkeit des Fahrzeugs mittels Codierung bringen dieses Slotcar weit nach vorne.
Es gibt noch keine Bewertungen.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, dash.bar. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Daten werden gespeichert, um Sie bei zukünftigen Besuchen wiedererkennen zu können.
Wiedererkennung des Besuchers durch dash.bar
Verarbeitende Firma:dash.bar
Nutzungsbedingungen: LinkSie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.